Weltreise-Kosten & Finanzierung als Familie

Was kostet eine Weltreise als Familie mit Kind? Diese Frage beschäftigt jeden, der ähnliches plant und doch kann keiner eine konkrete Antwort geben. Ich teile unsere laufenden Weltreise-Kosten von unterwegs aus und gebe dir schon vorab ein paar Orientierungspunkte, die Einfluss auf die Kosten und Finanzierung haben.

Was beeinflusst die Kosten einer Weltreise für Familien?
  • Personenanzahl und Alter der Kinder
  • Reiseländer/Route
  • Fortbewegungsmittel
  • Unterkünfte
  • Art der Verpflegung
  • Ausgaben für Freizeitaktivitäten
  • allgemeiner Lebens-/Reisestandard (preisbewusst bis luxuriös und alles dazwischen)
  • Buchungszeitpunkt (Frühbucherrabatt vs. Last Minute Schnäppchen)
  • laufende Kosten zu Hause (z. B. Versicherungen oder Lager für Möbel)
  • Kosten für die Reisevorbereitung (z. B. Anschaffung von Gepäck, Ausrüstung, Dokumenten etc., Umzugskosten)
  • evtl. Ausgleich durch Einnahmen während der Reise (Untermiete, passives Einkommen, Arbeiten von unterwegs o. ä.)

Ganz wichtig: Plane ein Notfall-Budget für unterwegs und einen Puffer für die Zeit nach der Weltreise ein!

Die Kosten unserer Weltreise als Familie mit einem Kind (Coming Soon)

Da wir erst seit November 2025 auf Weltreise sind, kann ich noch keine endgültigen Kosten nennen. Ich aktualisiere die Aufstellung der Reisekosten aber regelmäßig während wir unterwegs sind. Unser Budget für 1,5 bis 2 Jahre Weltreise liegt bei ca. 150.000 €.

Einige Informationen zu unserer Weltreise:

  • Wir reisen zu dritt (zwei Erwachsene, ein zu Beginn der Weltreise dreijähriges Kind). Die Kostenaufstellung umfasst die Ausgaben für alle Reisenden gemeinsam.
  • Unser Reisestil ist nicht luxuriös, aber gehoben. Es ist uns wichtig, dass wir uns unterwegs wohlfühlen und das Dauerreisen komfortabel ist. Man kann an vielen Orten günstigere Unterkünfte etc. buchen und so die Weltreise-Kosten reduzieren.
  • Auch viele unserer Destinationen gehören zu den teuersten Reiseländern. Da es für uns absolute Traumziele sind, die wir schon lange bereisen wollen, nehmen wir das in Kauf. Bei einer Weltreise mit kleinem Kind sind mir auch Sicherheits- und Gesundheitsstandards unterwegs sehr wichtig, was einige Reiseländer ausschließt. Die Kosten für 6 Monate Singapur, Australien und Neuseeland kann man natürlich nicht mit 6 Monaten in Südostasien vergleichen. Hier gibt es sicherlich das meiste Sparpotenzial.
  • Wir planen die Reise individuell von unterwegs aus weiter und wohnen in Hotels bzw. Ferienunterkünften (kein Around-the-world-Ticket, kein Wohnmobil oder Camping).
Wie finanziert man eine Weltreise?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Weltreise zu finanzieren (oft kombiniert):

  • Ersparnisse
  • Verkauf von Eigentum
  • Passives Einkommen (Kapitalanlagen, Einnahmen durch vermietetes Eigentum, digitale Produkte o. ä.)
  • Arbeit vor Ort (z. B. Work & Travel, Freiwilligenarbeit über HelpX, WWOOF o. ä.) oder digital – Achtung: evtl. Arbeitserlaubnis/Visum nötig
  • House Sitting, um die Kosten für Unterkünfte zu minimieren
  • Reisekredit
  • Kosten während der Weltreise reduzieren z. B. durch Nutzung von Mietwagen-Rückführungen, Cash Back Angeboten, Meilen-/Punktesammeln für Flugprämien, Treueprogramme (z. B. von Hotelketten), Contenterstellung für Unterkünfte/Restaurants gegen Preisnachlass, …
  • mit viel Glück Erbe, Gewinn o. ä. 😉

Wir finanzieren unsere Weltreise vor allem mit Ersparnissen und Rücklagen. Zusätzlich habe ich mein Auto und einige kleinere Gegenstände verkauft. An dieser Stelle DANKE wenn du Produkte über meine Affiliate Links hier auf dem Blog kaufst. 🙂 Während das für dich überhaupt keinen Einfluss auf den Preis, die Leistung etc. hat, erhalte ich eine kleine Provision.

Uns ist bewusst, dass es ein Privileg ist, sich eine Weltreise leisten zu können, gerade mit Kind. Gleichzeitig verzichten wir im Alltag dafür auf andere Dinge (Eigenheim, großes Auto/Zweitwagen, teure Hobbys, Konsumausgaben, …).

Zusammenfassend: eine Weltreise muss auch in Hinblick auf die Finanzierung langfristig geplant werden. Rücklagen schrumpfen während der Reise, dieses Risiko muss man eingehen wollen. Im Voraus lohnt es sich, das eigene Konsumverhalten zu überdenken und Ausgaben zu reduzieren sowie ggf. zusätzliche Einnahmequellen zu finden. Durch Verkäufe vor der Abreise oder die Untervermietung von Eigentum wächst das Budget ebenfalls. Außerdem fallen viele laufende Kosten zu Hause während der Weltreise weg bzw. die Ausgaben verschieben sich zum Teil (z. B. Hotel statt Mietwohnung).

Am Ende ist nur eins sicher: nach der Weltreise ist man reich an Erfahrungen, aber ärmer auf dem Bankkonto. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close

Roadtrip Reisen

Roadtrips & Reisetipps für Familien

Roadtrip Reisen
© Copyright 2025. All rights reserved.
Close