Dieser kurze, aber wunderschöne Norwegen-Roadtrip führt von Bergen bis Ålesund und ist auch für Familien mit Baby oder Kleinkind sehr gut geeignet. Wer möchte, kann den Roadtrip mit einem Städtetrip in die Hauptstadt Oslo kombinieren (direkte Flugverbindung von Ålesund nach Oslo).

Wir reisen im September durch Norwegen, um den Trubel der Hauptsaison zu umgehen. So haben wir viele der wunderschönen Orte ganz für uns allein. Die Preise sind jetzt niedriger als im Sommer, aber immer noch auf norwegischem Niveau. 😉 Unbedingt bei der Reiseplanung beachten: zum Saisonende Mitte September schließen viele Hotels.

Familienurlaub in Norwegen

Wir lernen Norwegen als absolut kinderfreundliches Land kennen:

  • wirklich jeder Airbnb-Host kontaktiert uns vorab, um die passende Baby-Ausstattung bereitzustellen
  • häufig kann sich unsere Tochter sogar zusätzlich über altersgerechte Spielsachen im Apartment freuen
  • in Restaurants sind Spielecken selbstverständlich und richtig schön eingerichtet
  • überall gibt es Spielplätze inklusive Kleinkindbereich
  • sogar am kleinen Flughafen von Ålesund wartet eine Spielecke mit Blick auf das Vorfeld, Familien mit kleinen Kindern werden bei Warteschlangen aktiv nach vorn geschickt
  • die Norweger begegnen uns absolut freundlich, ob als Gastgeber oder unterwegs bei Wanderungen, im Munch-Museeum in Oslo schenkt einer der Mitarbeiter Ava sogar seinen Ansteck-Pin als Erinnerung

Die Route unseres Norwegen-Roadtrips

Dauer: 7 bis 16 Tage

Länge: ca. 420 bis 500 km (je nach Zwischenstopps)

Zwischenstopps mit Übernachtungen: Bergen, Førde, Stranda, Ålesund, Oslo

Sehenswürdigkeiten unterwegs: Bryggen Viertel und Museum (Bergen), Loen Skylift, Geringerfjord, Aquarium Atlanterhavsparken Ålesund, Fjellstua Aussichtspunkt (Ålesund), Sunnmøre Museum, Godøya & Alnes Leuchtturm, Eismeermuseum Aarvak, Oslo: Munch Museum, Oper, Rathaus, Nationalmuseum, Nobel-Friedenszentrum, Parlament, Königsschloss, Hafenviertel Aker Brygge, Festung Akershus

Tag 1 – 4: Bergen & Umgebung

Unsere Norwegen-Reise beginnt mit der Ankunft am Flughafen von Bergen. Mit dem Mietwagen geht es dann in unsere Unterkunft „Eventyrholmen“, die ich als „magische Insel inmitten wunderschöner Natur“ beschreiben würde. Das Ferienhaus wurde leider inzwischen verkauft und ist meines Wissens nach aktuell nicht als Unterkunft buchbar. Ich teile trotzdem einige Bilder, da sie die Schönheit und Besonderheit Norwegens perfekt zeigen.

Wir verbringen hier 4 Tage und fühlen uns einfach wie im Film. Leider ist das Wetter bei unserer Reise typisch für die Gegend: durchwachsen mit vielen Regentagen, so dass wir das nahegelegene Bergen nicht wirklich erkunden können.

Meine familienfreundlichen Ausflugstipps in Bergen:
  • Das Bryggen-Viertel in Bergen kannst du auch bei einem kurzen Spaziergang im Regen erkunden (wasserdichte Kleidung nicht vergessen).
  • Im Bryggen Museum trocknen wir bei einer Tasse Kaffee und lernen etwas über die Geschichte der Stadt und des Hanseviertels (kleines, aber modernes Museum mit Ausgrabungen und verschiedenen Artefakten). Noch kinderfreundlichere Alternativen bei schlechtem Wetter sind z. B. das VilVite Wissenszentrum oder das Aquarium in Bergen.
  • Highlight für Groß & Klein: mit der Floibanen Standseilbahn nach oben, um die Aussicht zu genießen – leider war bei unserem Aufenthalt das Wetter zu schlecht. 🙁
  • Bei einer Fjord-Rundfahrt kannst du Bergen vom Wasser aus entdecken (ca. 60-90 Minuten Bootsfahrt).
  • Ein Besuch der Festung Bergenhus – haben wir aufgrund des Wetters leider auch ausfallen lassen.
  • Raus in die Natur zum Wandern, Kajak fahren o. ä. sobald der Regen nachlässt (Achtung: „leichte Wanderungen“ in Norwegen sind keine Spaziergänge und erfordern mit Baby/Kleinkind auf jeden Fall ausreichend Kraft und Zeit 😉 ).

Tag 5: Førde

Fahrtstrecke: Bergen – Førde ca. 133 km / 2,5 Stunden

Nach den verregneten ersten Tagen in Bergen freuen wir uns auf einen Ortswechsel. Auf der Weiterfahrt genießen wir die erste von vielen Fährfahrten und machen einen kurzen Halt in Vadheim.

In Førde verbringen wir eine Nacht und nutzen den Nachmittag für eine Wanderung. Eigentlich wollen wir nur „schnell“ die 180 Stufen zum Vidsyn Aussichtspunkt erklimmen, der direkt neben unserem Hotel liegt. Leider ist der Aufgang aber gerade gesperrt und so spazieren wir einfach in die ungefähre Richtung. Die Aussicht über Førde und die umliegenden Berge genießen wir vom Wanderweg Hafstadkleiva aus. Auch hier werden die Steigungen aber langsam anspruchsvoller und als Ava schließlich keine Lust mehr hat in der Trage herumzuhängen, beschließen wir den Rückweg anzutreten. Der Abstieg ist steil und dank Schotter rutschig, mit kleinen Kindern also nicht empfehlenswert. Der anschließende Spaziergang durch Førde ist dagegen eine richtige Erholung. An der Jølstra entlang finden sich viele Grünflächen und Spielplätze, super für Familien.

Tag 6: Loen & Stranda

Fahrtstrecke: Førde – Loen ca. 110 km / 1,5 bis 2 Stunden
+ Loen – Ljøen Aussichtspunkt ca. 65 km / 1 Stunde
+ Ljøen Aussichtspunkt – Stranda ca. 25 km / 30 Minuten

Auf der Weiterfahrt am nächsten Morgen kommen wir direkt am Wasserfall Huldefossen vorbei. Hier lohnt sich ein kurzer Stopp auf jeden Fall. Ab jetzt fühle ich mich wie im Bilderbuch. Egal wo wir anhalten: klare Seen, riesige Berge mit Gletschern und Wasserfällen, grüne Wälder, Stille. So habe ich mir Norwegen erträumt.

Auf unserem Weg in Richtung Stranda halten wir spontan am Loen Skylift. Nichtsahnend nehmen wir die Seilbahn nach oben zum Hoven Restaurant, um dort mit einer atemberaubenden Aussicht überrascht zu werden. Das Restaurant ist übrigens (wie fast alle Lokalitäten in Norwegen) kinderfreundlich mit riesiger Spielecke inklusive Panoramablick auf die Bergwelt.

Nach etwa einer Stunde Fahrt halten wir kurz am Ljøen Aussichtspunkt mit Blick auf den berühmten Geirangerfjord, um uns die Beine zu vertreten. Dann geht es weiter zu unserer Unterkunft in Stranda.

Stranda ist ein Ort, von dem ich so gar nichts erwartete habe, es war einfach ein passender Übernachtungsstopp auf dem Weg nach Ålesund. Umso positiver überrascht mich die kleine Stadt am Fjord: Ruhe und Erholung mitten in der Natur.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close

Roadtrip Reisen

Roadtrips & Reisetipps für Familien

Roadtrip Reisen
© Copyright 2025. All rights reserved.
Close